OpenBCM V1.07b6_bn2 (Linux)

Packet Radio Mailbox

FFLB0X

[[FFL-B0X]]

 Login: GAST





  
FFL0EV > DARC     09.05.25 14:15l 54 Lines 2925 Bytes #999 (7) @ BCMNET
BID : 9Z5FFLB0X_16
Subj: Audiodateien im MP3-Format
Path: FFLB0X
Sent: 250509/1215z @:FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET [[FFL-B0X]] obcm1.07b6_bn2 LT:007
From: FFL0EV @ FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET (FFL e.V.)
To:   DARC @ BCMNET
X-Info: Sent with login password

Audiodateien im MP3-Format
Googles KI "NotebookLM" ausprobiert: Autorenhinweise als Podcast

Die Autorenhinweise der CQ DL gibt es jetzt auch als Audiopodcast, sozu-
sagen einem Zwiegespräch zwischen zwei – zugegeben virtuellen – Personen, 
welche die Inhalte für den Zuhörer unterhaltsam besprechen. Virtuell 
deshalb, weil das Gespräch durch eine KI basierend auf den CQ DL-Autoren-
hinweisen "errechnet" wurde. Das Ergebnis hat uns sehr beeindruckt und 
entstammt von Googles NotebookLM, ein von Google Labs entwickeltes Online-
Tool für die Recherche und Zusammenfassung von Notizen.

NotebookLM nutzt Googles KI-System Gemini und wurde im Jahr 2023 zunächst 
als "Project Tailwind" gestartet. NotebookLM kann auf der Grundlage von 
Inhalten, die von Nutzern hochgeladen werden, Zusammenfassungen, Erklärungen 
und Antworten generieren. Die Funktion "Audio-Übersichten" fasst hochgeladene 
Informationen in einem dialogorientierten, podcastähnlichen Format zusammen-
fassen. Neben Textdateien kann NotebookLM auch PDFs, Google Docs und Websei-
ten verarbeiten. Das Ergebnis von KI-Systemen sollte man stets hinterfragen, 
weil die Systeme gelegentlich noch Informationen leicht verfälschen. 
Zumindest wir würden der Umsetzung durchaus schon eine inhaltlich sehr hohe 
Trefferquote bescheinigen. Auch sind noch einige Sprechfehler zu bemerken; 
das Wort "kürzere" hört man im Dialog beispielsweise als "kürtere".

Die von der KI erstellten CQ DL-Autorenhinweise im Podcast-Format sind indes 
für Sie völlig "KI-frei" als einfache MP3-Audiodatei unter 
https://www.darc.de/nachrichten/amateurfunkmagazin-cq-dl/#c9918 abrufbar; 
klicken Sie hier bitte noch auf den Link "Allgemeine Autorenhinweise" und 
sehen dann sogleich das Lautsprechersymbol, auf das Sie einfach zum Herun-
terladen/Abspielen der MP3-Datei klicken. Die Länge der Audiodatei beträgt 
knapp 10 Minuten. Als weiteren Test haben wir NotebookLM mit der Zusammen-
fassung der CQ DL-FAQs "beauftragt", auch hier ist eine MP3-Audio-Datei 
abrufbar: https://www.darc.de/nachrichten/amateurfunkmagazin-cq-dl/#c17386. 
Auch eine Ausgabe des Deutschland-Rundspruches haben wir testweise mal 
durchrechnen lassen aber nicht veröffentlicht: Den Inhaltswert einer 
einzelnen Ausgabe als Podcast finden wir nicht so relevant und bevorzugen 
stattdessen lieber die Originalfassung bzw. die 1:1 gelesene Ausgabe.

Wer selbst einmal mit NotebookLM herumspielen möchte, benötigt zunächst 
einen Google-Account und geht dann auf https://notebooklm.google/. Innerhalb 
von 24 Stunden kann man bis zu drei Audiozusammenfassungen kostenlos 
erstellen lassen. Vielleicht laden Sie mal Ihr Tagebuch von der kürzlich 
stattgefundenen DXpedition hoch und können sich dann die Inhalte als Podcast 
anhören…

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

 * Mit freundlicher Genehmigung vom DARC e.V. ins Packet Radio übernommen *

Funkfreunde Landshut e.V.
www.funkfreundelandshut.de

 


Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail


 10.05.2025 09:46:00lZurueck Nach oben