OpenBCM V1.07b6_bn2 (Linux)

Packet Radio Mailbox

FFLB0X

[[FFL-B0X]]

 Login: GAST





  
FFL0EV > DARC     02.10.25 22:40l 62 Lines 3187 Bytes #999 (7) @ BCMNET
BID : 2ZAFFLB0X_17
Read: FFL0EV GAST
Subj: HF-Referat knackt 4000er Marke
Path: FFLB0X
Sent: 251002/2040z @:FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET [[FFL-B0X]] obcm1.07b6_bn2 LT:007
From: FFL0EV @ FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET (FFL e.V.)
To:   DARC @ BCMNET
X-Info: Sent with login password

Facebook / soziale Medien
HF-Referat knackt 4000er Marke

Die Facebook-Gruppe "Kurzwelle und mehr …" des DARC-HF-Referats hat 
in dieser Woche die Schwelle von 4.000 Mitgliedern überschritten. 
"Seit der Einführung der Lizenzklasse N beobachten wir einen a
nhaltenden Zuwachs", freut sich HF-Referatsleiter Tom Kamp, DF5JL, 
über die aktuelle Entwicklung. Und er erklärt die dahinterliegende 
Strategie.

Die Facebook-Gruppe "Kurzwelle und mehr ... (HF/50 MHz)ö beschäftigt 
sich in Beiträgen und Diskussionen mit Themen, die insbesondere den 
Amateurfunkbetrieb, das Weltraumwetter und die Funkwellenausbreitung 
(Propagation) betreffen, von der Kurzwelle bis hinauf zu 50 MHz. 
"Was ja eigentlich UKW ist", so Tom. Doch im Vordergrund des Angebots 
des DARC-HF-Referats steht vor allem der praktische Betrieb, stehen 
aber auch Alltagsfragen wie "Warum sackt die MUF ab?ö, "Kann man eine 
Dachrinne als Antenne benutzen?ö oder "Helfen Klappferrite auf dem 
Koax gegen Störungen aus der Nachbarschaft?ö. Ergänzt wird dies durch 
praktische Tipps oder etwa auch Antennenvorstellungen. Darüber hinaus 
tauschen sich die Mitglieder über aktuelle Ausbreitungsbedingungen, 
Informationen zum Amateurfunk oder beispielsweis zum QRP-Betrieb 
(Betrieb mit geringer Leistung) oder zur Morsetelegrafie aus. Tom, 
DF5JL, sagt: "Besonders Einsteiger sind bei uns geschätzt. Mit ihrer 
geraden Art, Fragen zu stellen, haben sie schon manche gewinnbringende 
Diskussion angestoßen.ö So schafft die Gemeinschaft letztlich Mehrwert 
für alle.

Aber ist Facebook denn die geeignete Plattform? "Die meisten Zuwächse 
im DARC verzeichnen wir etwa in der Altersgruppe der Mitvierziger plus. 
Und ja, die sind nicht bei TikTok. Und wenn nicht bei Facebook, dann 
eher bei WhatsApp", so Tom weiter. "Daher bietet das HF-Referat auch 
seit einigen Monaten einen WhatsApp-Kanal, der wiederum Auszüge aus 
der Facebook-Gruppe postet. Vor allem aber steht hier bei WhatsApp 
der werktägliche Funkwetterbericht im Mittelpunkt. Inzwischen ist die 
Teilnehmerzahl dieses jüngsten Angebots auf über 800 gestiegen."

Dazu kommen werktägliche Funkwetter-Posts bei Telegram (knapp 1.500 
Teilnehmer). Und was ist für die Zukunft geplant? Tom, DF5JL: "Erst 
einmal die bestehenden Angebote festigen und in Richtung der Nutzer-
bedürfnisse schärfen. Der allgemeine mediale Trend geht zu Bewegtbild 
wie Clips, Reels und Shorts. Darüber wird nachgedacht, aber die 
Anforderungen sind hoch." Denn bei aller Aktivität soll das 
Qualitätsniveau gehalten werden: "Laut können andere besser. Aber bei 
der inhaltlichen Tiefe spielen wir in der Oberliga mit. Das gilt es 
zu halten und auszubauen." Klingt alles nach 24/7-Rundumversorgung. 
"Nein, kurz, gezielt, passgenau - das ist das Prinzip", so Tom weiter. 
"Und am Sonntag und hohen Feiertagen ist bei aller Begeisterung und 
ehrenamtlichen Engagement auch mal Ruhe angesagt." Und er ergänzt mit 
Augenzwinkern: "Es sei denn, ein X-Flare wurde detektiert oder ein 
heftiger Magnetsturm zieht auf." 

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

 * Mit freundlicher Genehmigung vom DARC e.V. ins Packet Radio übernommen *

Funkfreunde Landshut e.V.
www.funkfreundelandshut.de

 


Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail


 08.10.2025 08:04:09lZurueck Nach oben