OpenBCM V1.07b6_bn2 (Linux)

Packet Radio Mailbox

FFLB0X

[[FFL-B0X]]

 Login: GAST





  
FFL0EV > DARC     03.06.22 14:51l 229 Lines 11860 Bytes #999 (7) @ BCMNET
BID : 3W6FFLB0X_13
Read: FFL0EV GAST DSE840
Subj: Deutschland-Rundspruch 22/2022
Path: FFLB0X
Sent: 220603/1251z @:FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET [[FFL-B0X]] obcm1.07b6_bn2 LT:007
From: FFL0EV @ FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET (FFL e.v.)
To:   DARC @ BCMNET
X-Info: Sent with login password

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880
Deutschland-Rundspruch 22/2022, 22. KW

Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben fuer Rundspruchsendungen 
ab Donnerstag, den 2. Juni 2022, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter
https://www.nord-ostsee-rundspruch.de/category/deutschland-rundspruch 
auch als RSS-Feed und https://www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die 
aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter
https://www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/#c35494.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, 
z.B. [X]; lediglich fuer die Schriftfassung werden diese am Ende des 
Rundspruches aufgelistet.)

Hallo liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hoeren den Deutschland-Rundspruch Nummer 22 des Deutschen
Amateur-Radio-Clubs fuer die 22. Kalenderwoche 2022. Diesmal haben wir
Meldungen zu folgenden Themen:

- Hamvention: Besucherzahlen bekanntgegeben
- Jubilaeum bei eQSL.cc
- Software Defined Radio Academy mit Verleihung 
  des Ulrich L. Rohde   Awards
- Letzter Aufruf zum Flug der Tante Ju - 
  das 90TJU-Event endet im Juni
- Termine und Funkbetriebliches
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

Hamvention: Besucherzahlen bekanntgegeben
-----------------------------------------
Die Dayton Amateur Radio Association, kurz DARA, hat die Besucherzahlen 
fuer die Hamvention 2022, der ersten Veranstaltung seit 2019, bekannt-
gegeben. Demnach besuchten 31 367 Menschen die groesste Amateurfunkmesse 
der USA. Der ARRL-Vorsitzende Rick Allnutt, WS8G, sagte, das seien zwar 
etwa 1000 weniger als 2019, aber fuer ein Jahr der Pandemieerholung sei 
das nicht schlecht. In den Jahren 2020 und 2021 wurde die Hamvention 
wegen der Covid-Pandemie abgesagt. Einen ausfuehrlichen Nachbericht 
lesen Sie in der Juli-Ausgabe der CQ DL.

Jubilaeum bei eQSL.cc
---------------------
Der Internetservice eQSL.cc hatte am 31. Mai einen Bestand von 1 Milli-
arde QSO-Datensaetzen erreicht. Dieses System hat weltweit 342 700 
Nutzer mit 438 000 Rufzeichen. Aus Deutschland sind hier 24 700 Ruf-
zeichen angemeldet, von denen 13 300 durch Hochladen einer Kopie der 
Amateurfunk-Genehmigungsurkunde den Status "Authenticity Guaranteed" 
fuehren. Man kann davon ausgehen, dass die Anzahl aktiver Nutzer aus 
DL in dieser Groessenordnung liegt. Jaehrlich kommen ueber 1000 DL-Calls 
neu hinzu. Das System erlaubt neben elektronischen QSO-Bestaetigungen 
auch bildhafte QSLs im JPG- oder PNG-Format. Man kann auf eine breite 
Palette von Diplomen zugreifen sowie durch die Dialogfaehigkeit Fehler 
seitens des Operators korrigieren. Ueber die Anbindung an das DCL des
DARC stehen dem Nutzer die bestaetigten QSO-Daten fuer viele deutsche 
Diplome zur Verfuegung. Weltweit gesehen liegt Deutschland mit der 
Anzahl der angemeldeten Rufzeichen hinter den USA, Japan und England 
auf dem 4. Platz, gefolgt von Russland, Italien und Spanien. Darueber 
berichtet Hardy Zenker, DL3KWF.

Software Defined Radio Academy mit Verleihung des Ulrich L. Rohde Awards
------------------------------------------------------------------------
Das Programm der Software Defined Radio Academy am 24. und 25. Juni auf 
der HAM RADIO in Friedrichshafen ist fertig. Wie in den vergangenen 
Jahren arbeitet das SDRA-Team eng mit den Organisatoren der European GNU 
Radio Days zusammen, die dieses Jahr eine Serie von Tutorials am Messe-
Freitag beisteuern. Auch am Messe-Samstag findet die SDRA mit zwoelf 
Vortraegen statt, die teils in Praesenz und teils hybrid mit einer 
Einspielung gehalten werden. Ein Hoehepunkt des Programms der SDRA ist 
die Verleihung des Ulrich L. Rohde Awards, der zum ersten Mal vergeben 
wird. IARU-Region-1-Praesident Sylvain Azarian, F4GKR, wird die Ver-
leihung vornehmen. "Damit wird offenkundig, welche Bedeutung Software 
Defined Radio inzwischen hat. Der Ulrich L. Rohde Award ist der erste 
Preis in Europa, der fuer Arbeiten zur Forschung an SDR-Konzepten
gestiftet wurde", erklaert Markus Heller, DL8RDS, von der SDRA. Die 
SDRA findet wieder im Raum "Berlin" im Ostfluegel der Messe Friedrichs-
hafen statt. Das Programm ist im Internet hinterlegt [1]. Weitere 
Informationen finden Sie auch auf der DARC-Webseite [2]

Letzter Aufruf zum Flug der Tante Ju - das 90TJU-Event endet im Juni
--------------------------------------------------------------------
Die acht Sonderstationen, also DF/DK/DL/DM/DP/DQ/DR90TJU und HB90JU - 
zum Erstflug der Junkers Tante Ju vor 90 Jahren sind seit drei Monaten 
aktiv und erhalten grossen Zuspruch. Insbesondere das Online-Diplom-
programm wird national und international gut angenommen. Das Gaestebuch 
verweist auf viele glueckliche Passagiere.
Die Diplomjaeger kommen aus bislang vier Kontinenten und 41 DXCCs. 
Ausgereicht werden konnten per 27. Mai schon ueber 4000 Diplome in allen 
drei Schwierigkeitsklassen in den Modes MIX, CW und RTTY. Und weitere 
bereits erarbeitete Diplome von ueber 500 weiteren OMs warten auf ihren 
Download. In Analogie stehen die Diplome ebenso SWLs zur Verfuegung.
Durch die begeisterten Fluggaeste motiviert werden alle Piloten auch 
bis zum Ziel am 30. Juni 2022 die alten Junkers-Maschinen in voller
Reisegeschwindigkeit auf Kurs halten. So haben auch noch Spaetent-
schlossene die Chance, die Online-Diplome von der Economy, Business bis 
zur First Class erfolgreich zu durchlaufen. Mehr zur 90TJU-Mission, zum 
Online-Diplomprogramm mit speziellen Hinweisen und zur Historie der 
Tante Ju finden sich im Internet [3]. 
Darueber informiert Uwe Hansen, DL2SWR

Termine und Funkbetriebliches
-----------------------------
Am 11. Juni veranstaltet der Distrikt Hamburg eine Fuchsjagd im Grossen
Buchwedel in Stelle bei Hamburg. Gastgeber ist der OV Winsen/Luhe (E33). 
Der Grosse Buchwedel ist ein schoener Wald, der auch bei Spaziergaengern 
beliebt ist. Informationen zur Anmeldung und Ausschreibung gibt es auf 
der Webseite des Distriktes Hamburg [4]. Hans-Gerhard Maiwald, DK3JB, 
schwingt sich mit seinen 74 Jahren am 6. Juni wieder in den Fahrrad-
sattel und radelt mit seinem Funk-Fahrrad plus Anhaenger zunaechst zum 
Relaistreffen von  DB0WV vom 17. bis 19. Juni auf dem "Hoechsten"
beim Illmensee in Oberschwaben. Eine Woche spaeter faehrt er zur HAM 
RADIO. Besonderheit dabei ist, dass DK3JB ohne Akku- und Motorunter-
stuetzung unterwegs ist. QRV ist er mit dem TH-D74 in FM und D-Star, 
zudem uebertraegt er paralleldie komplette Radreise permanent ueber APRS.
Nach der Messe radelt er weiter inden Suedschwarzwald. Funkkontakte und 
Hoerberichte bestaetigt DK3JB gerne mit seiner besonderen QSL-Karte. Da 
sein OV Siegerland (O16) Anfang Juni das 75-jaehrige Jubilaeum feiert, 
wird seine 1300 km lange Radtour auch eineJubilaeumstour. 
Vorab-Auskuenfte zu seiner Tour erteilt er per E-Mail [5].

Aktuelle Conteste
-----------------
 2. Juni: DIG Fruehjahrscontest
 4. bis 5. Juni: DARC Mikrowellenwettbewerb, IARU-Region 1 Fieldday 
    und ARRL International DX Contest
11. Juni: VFDB Contest und AGCW-DL VHF/UHF Contest
11. bis 12. Juni: DRCG WW RTTY Contest, Portugal Day Contest 
    und WW South America Contest

Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-
Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der 
CQ DL 6/22 auf S. 72.

Der Funkwetterbericht vom 31. Mai, erstellt von Hartmut Buettig, DL1VDL
-----------------------------------------------------------------------
Zunaechst der Rueckblick vom 24. bis 30. Mai:
Von acht fuer uns sichtbaren Sonnenflecken blieben zwei uebrig. Es 
fielen sowohl die Sonnenfleckenzahl von 137 auf 34 als auch der solare 
Flux von 147 auf 98 Einheiten. Die Sonne blieb eruptiv [6]. Bis zum 
Mittag des 27. Mai war das Erdmagnetfeld ruhig. Dann erreichte uns die 
erste Plasmawolke und die Geschwindigkeit des Sonnenwindes erhoehte 
sich von 300 auf 500 km pro Sekunde.
Der k-Index stieg auf fuenf. Nach einer ganz kurzen Beruhigung abends 
begann in der Nacht zum Sonnabend eine etwa 10 Stunden dauernde G1-
Stoerung mit Nordlicht in hohen geografischen Breiten. Der Beginn des 
WPX-CW-Contests fiel in diese negative Sturmphase, die die Ausbrei-
tungsbedingungen beeintraechtigte. In der Abklingphase am Sonnabend-
morgen kamen ueber den Nordpol trotzdem Signale aus KH6, W6 und KL7 
durch. Obwohl die Fluxwerte nur etwa 100 Einheiten betrugen, herrschten 
dann am Sonntag gute Ausbreitungsbedingungen. Das 15-m-Band war welt-
weit offen und die Signale sehr laut. Auf 10 m gab es lange Schwund-
perioden und etwas Short-Skip, beguenstigt durch die sporadische 
E-Schicht. Alle Funkwege, die nicht durch die Aurorazone fuehrten, 
funktionierten gut.

Vorhersage bis 7. Juni:
OK1HH recherchierte zum weiteren Verlauf des 25. Elfjahreszyklus und 
bemerkt, dass die meisten Vorhersagezentren bei ihren Prognosen bleiben, 
wonach das Maximum in diesem Zyklus nicht deutlich hoeher sein wird als 
beim 24. Zyklus.
Zyklus 24 gipfelte im April 2014 mit R12 = 116. Falls die gegenwaertige
positive Entwicklung anhaelt, ist aber ein deutlich hoeheres Maximum
wahrscheinlich [7]. Seit heute stieg der solare Flux wieder ueber 100
Einheiten. Am oestlichen Sonnenrand kuendigen sich weitere Sonnenflecken 
an, die etwa ab dem 5. Juni aktiv sein werden [8]. Das geomagnetische 
Feld wird ueberwiegend ruhig sein.
Die besten DX-Baender tagsueber sind 20, 17 und 15 m. Die
Sporadic-E-Wahrscheinlichkeit steigt normalerweise im Juni, wobei bisher 
aus Mittel- und Nordeuropa keine nennenswerten DX-Erfolge gemeldet 
wurden. Im Vorhersagezeitraum ist auch keine stabile Hochdruckwetterlage 
zu erwarten, die troposphaerisch bedingte Ueberreichweiten beguenstigen 
kann.

Es folgen nun die Orientierungszeiten fuer Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:23; Melbourne/Ostaustralien 21:25;
Perth/Westaustralien 23:07; Singapur/Republik Singapur 22:56; Anchorage/
Alaska 12:35; Johannesburg/Suedafrika 04:46; Tokio/Japan 19:27; Honolulu/
Hawaii 15:48; San Francisco/Kalifornien 12:50; Port Stanley/Falkland-
inseln 11:51; Berlin/Deutschland 02:50.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostkueste 00:19; San Francisco/Kalifornien 
03:25; Sao Paulo/Brasilien 20:27; Port Stanley/Falklandinseln 19:58; 
Honolulu/Hawaii 05:09; Anchorage/Alaska 07:14; Johannesburg/Suedafrika 
15:23; Melbourne/Ostaustralien 07:09; Auckland/Neuseeland 05:13; Berlin/
Deutschland 19:17.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion 
hatte Stefan Huepper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen 
fuer den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per 
Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschliesslich an 
redaktion@darc.de.

Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-
Webseite, in Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-
Abonnement. Ueber die DARC-Webseite [mail] koennen Sie sich dazu 
jederzeit an- und abmelden. Bitte bewahren Sie dazu Ihr Passwort 
stets griffbereit auf!

Vielen Dank fuers Zuhoeren und AWDH bis zur naechsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: 
Bitte nicht vorlesen!):
 [1] https://2022.sdra.io/pages/programme.html hinterlegt.
 [2] https://www.darc.de/nachrichten/veranstaltungen/#c293924
 [3] https://90tju.de
 [4] https://www.darc-hamburg.de
 [5] radioham73@dk3jb.de
 [6] https://www.solarham.net/news_current_month.htm
 [7] https://www.solarham.net/progression.htm
 [8] https://www.solarham.net/ahead.htm
[dx] https://www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste

[mail] Wenn Sie in Zukunft den Deutschland-Rundspruch nicht mehr 
von uns erhalten möchten, dann können Sie diesen jederzeit abmelden 
unter: https://lists.darc.de/mailman/listinfo/rundspruch

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

 * Mit freundlicher Genehmigung des DARC ins CB Packet Radio uebernommen *

Funkfreunde Landshut e.V.
www.funkfreundelandshut.de

 


Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail


 11.07.2025 02:03:20lZurueck Nach oben