|
FFL0EV > DARC 08.05.24 16:47l 59 Lines 3007 Bytes #999 (7) @ BCMNET
BID : 8Y5FFLB0X_1D
Read: FFL0EV GAST
Subj: DARC Sunspots 2024
Path: FFLB0X
Sent: 240508/1547z @:FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET [[FFL-B0X]] obcm1.07b6_bn2 LT:007
From: FFL0EV @ FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET (FFL e.v.)
To: DARC @ BCMNET
X-Info: Sent with login password
DARC Sunspots 2024
Aktive Sonnenregion AR3663 zu Ehren von Harald Dölle "DJ3AS" benannt
Harald Dölle (* 1937), auch bekannt unter seinem Rufzeichen DJ3AS, ist
ein Amateurfunk-Urgestein aus Kassel (DOK F12). Er hat die damalige Zeit
um den Bau des Amateurfunkzentrums Baunatal hautnah miterlebt. 1955
absolvierte er die zuvor langersehnte Lizenzprüfung zum Funkamateur, im
Alter von 18 Jahren. 70 Jahre DARC, Inhaber mehrerer Rufzeichen (DL0JK,
DL0EAM), DXCC Mixed 353 / Phone 349 / CW 334 - für so viel Engagement
wird die ebenfalls hochaktive Sonnenfleckenregion AR3663 (mehrere X-
Flares!) auf Vorschlag von Jan Kesten, DG6OBO (OVV F12), nach OM Harald
benannt.
Noch heute kommuniziert OM Harald von zu Hause aus regelmäßig mit
anderen Funkamateuren auf der ganzen Welt. äÜber die Jahre habe ich
schon alle Länder dieser Welt erreicht“, sagt der heute 87-Jährige.
Selbst Nordkorea sei einmal dabei gewesen, erzählte er der HNA-Journa-
listin Maike Lorenz, die ihn im November vergangenen Jahres zu Hause
in Kassel besuchte und von der das nebenstehende Foto stammt. Unter-
schrieben ist es mit der Bildzeile "Harald Dölle hat eine Leidenschaft
für das Radio: Aus diesem Zimmer kann der Funkamateur mit anderen
Funkamateuren auf der ganzen Welt kommunizieren. Auch mit den Anfängen
des Radios in Kassel kennt er sich aus." Der ganze HNA-Bericht kann
unter der Adresse hna.de abgerufen werden.
Unter dem Titel "50 Jahre AFZ – Wie alles begann" besuchte auch das
DARC-Team von "Interview unter dem Turm" OM Harald. Zum Zeitpunkt des
Interviews ist OM Harald 85 Jahre alt und erzählt lebhaft aus der
damaligen Zeit. Der kurzweilige Videobeitrag ist auf dem DARC-YouTube-
Kanal "darchamradio" unter dem Link https://youtu.be/oRDsV1DqCGE abrufbar.
Anlässlich "75 Jahre Amateurfunkgesetz" würdigt der DARC-Vorstand
ehrenamtliches Engagement im Jubiläumsjahr durch die Benennung von
aktiven Sonnenfleckenregion im laufenden 25. Sonnenfleckenzyklus. Sie
erhalten im Rahmen des DARC-Funkwetterberichts das Rufzeichen einer YL /
eines OM als Dank für besondere Ideen oder besonderes Engagement. Dabei
entspricht die Ziffer des Rufzeichens der Endziffer der jeweiligen
aktiven Region. So kann der Funkwetterbericht anschaulicher gestaltet
werden - analog zu der Benennung von Hoch- und Tiefdruckgebieten in
Wetterberichten.
Jeder OVV, jeder DV, jeder Referent, der Vorstand, die Geschäftsstelle
und jede im RTA engagierte Interessengruppe kann einen Vorschlag mit
Kurzbegründung einreichen. Die Verleihung der Sonnenfleckenregion wird
im Funkwetterbericht und durch eine Urkunde gewürdigt. Weiterhin wird
eine Liste der benannten Sonnenfleckenregionen im Internet unter
www.darc.de/der-club/referate/hf/sunspots/ veröffentlicht. Dort können
auch weitere Vorschläge über ein Web-Formular eingereicht werden.
--
Quelle: https://www.darc.de/home/
* Mit freundlicher Genehmigung vom DARC ins CB Packet Radio übernommen *
Funkfreunde Landshut e.V.
www.funkfreundelandshut.de
Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail
| |