|
DHH841 > DCBO 21.02.10 23:20l 106 Lines 4614 Bytes #999 (360) @ BAY
BID : L2KDBO84100S
Read: GAST
Subj: Grobian Schrottfunk meint: Und sie machen es einfach...
Path: FFLB0X<DBO841
Sent: 100221/1834z @:DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU [Weng JN68EP] OBcm1.07b3 LT:360
From: DHH841 @ DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU (Hans)
To: DCBO @ BAY
X-Info: Sent with login password
(21.02.10) Grobian Schrottfunk: Und sie machen es einfach...
Als die Deutsche CB-Organisation, kurz DCBO gegründet wurde, schaute die
etablierte Verbandslandschaft nur kurz auf. "Was wollen die denn...?"
Das Konzept: Einfach, überschaubar, kostengünstig und Schwerpunkt Information
und Aktion. Funken und darüber berichten. Kontakte zu allen, die wichtig sind
und Mitarbeit in nationalen und europäischen Gremien.
Dafür war lange Jahre der DAKfCBNF exklusiv zuständig gewesen, aber ein
Mitgliedsantrag der DCBO wurde "verschleppt", denn der einsame Gründer war zum
Schluß nur noch damit beschäftigt, mit seinen immer weniger werdenden Anhängern
die bösen, bösen Kritiker zu verjagen und seine muffige Holzhütte mit einem
Hochspannungs-Elektrozaun zu umgeben. Zutritt verboten, Lebensgefahr!
Ein selbst ernanntes CB-Parlament, das angetreten war, eine Alternative zu
bieten, tat und tut sich weiter schwer. Das kann doch nicht sein? Da kommt eine
"nicht rechtsfähige" Organisation ohne 10seitige Satzung, ohne Formalkram bis
zum Umfallen, und die tun es einfach?
Das kann das darf, das soll nicht sein. Warum nicht?
Ein Runder Tisch CB-Funk, wo ALLE hätten mitmachen können, ohne Rücksicht auf
Posten und Ämter, das kann, das darf das soll erst recht nicht sein.
Maximal ein Runder Tisch für rechtlich hochsicher abgeschottete Vereinigungen
und als Chef einen selbst ernannten Radio-Direktor aus einem für seine
Steuersparmodelle bekannten Nachbarland. Wollte auch keiner. Komisch.
Die CB-Hersteller: Wollen CB-Funkgeräte und Zubehör verkaufen. Davon leben sie.
Sie wollen, daß sich etwas bewegt. Stillstand und Selbstbeschäftigung ist ihnen
zuwider. Ist doch logisch. Oder?
Und die DCBO? Die machen einfach weiter. Halten Kontakt auch mit der
Konkurrenz, halten Kontakt mit den Leuten, denen es wirklich um den CB-Funk
geht.
Die arbeiten in Europa mit, sind dort, wo Weichen gestellt und wichtige
Entscheidungen gefällt werden. Sie sind aber nicht da, wo es nur um vergilbte
Logos und uralte Embleme oder "Marken" geht, wo aber sonst rein gar nichts
vorwärts geht.
Der Präsident des CB-Parlaments hätte schon gerne mit den anderen Kontakt, ja
er möchte wieder aktiv CB-Funk machen, ein schickes CB-Funkgerät stand für ihn
am Samstag in Mutterstadt bereit. Doch er schaffte es nicht, zu kommen. Durfte
er nicht kommen, weil den einsamen verbitterten Bedenkenträgern in seinem
Hintergrund die ganze Richtung nicht passt?
CB-Funk mit 12 Watt? Oh Gott, das darf nicht sein, ein attraktiver CB-Funk mit
möglichst wenig Regelungen, wo Funktionäre gar nicht gefragt werden? Das ruft
einen einsamen Fahrlehrer auf den Plan und als williges Opfer hat er den
Technischen Berater des CB-Parlamentes gefunden, der in seinen Archiven
herumwühlt und auf einmal feststellt wie stark Freenet den TV-Empfang stören
könnte...
Das terrestrisches Fernsehen längst digital läuft, daß TV-Satelliten bald nur
noch digital senden, daß im Fernsehband I (47-68 MHz) wo die erste Oberwelle
des CB-Funks liegt, nicht mehr TV gesendet wird, das alles muß an diesen "Wir
haben nur Bedenken Parlamentarieren) spurlos vorübergegangen sein. Daß selbst
Höchstleistungen vom CB-Funkgerät mit dickem Nachbrrenner im Digital-TV keine
Störungen machen, was im Hochsicherheitslabor der BNetzA amtlich nachgemessen
wurde, das interessiert diese Bedenkenträger nicht.
Und die CB-Funker? Die haben längst gemerkt, wer für CB-Funk ist und wer
dagagen. Das tun sie in ihren Foren kund und einige ganz wenige fahren auch zu
Tagungen. Die Mehrheit funkt lieber und liest später im Internet, was
beschlossen wurde.
Was bedeutet das? Es ist noch viel zu tun. Die Angsthasen und Bedenkenträger
überzeugen, doch noch mitzumachen, wenn sie über ihren Schatten springen
wollen.
Die Schattenmänner davon abhalten, daß sie am Ende doch noch Sand ins Getriebe
werfen und alles wieder zerstören können.
Ja, ja: Verbesserungen dauern lange, aber sie sind machbar. Nur Mut!
Weitermachen! Mitmachen!
Frohes Funken wünscht
Grobian Schrottfunk
--
Was meinen Sie dazu? Schreiben Sie Ihre Meinung im DCBO-Forum unter
http://www.dcbo-forum.de/forum/viewthread.php?forum_id=8&thread_id=346
--
Die Deutsche CB-Funk Organisation informiert:
Veröffentlichte Texte von Grobian Schrottfunk müssen nicht immer die Meinung
der DCBO wiedergeben.
Beitrag geschrieben von Henning Gajek am 21.02.2010
--
Quelle: http://www.dcbo.net/php/readarticle.php?article_id=525
* Mit freundlicher Genehmigung der DCBO ins CB Packet-Radio übernommen *
73 de Hans!
Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail
| |