|
DHH841 > DCBO 19.04.10 17:03l 75 Lines 3504 Bytes #999 (360) @ BAY
BID : J4KDBO84100J
Read: GAST
Subj: Grobian Schrottfunk: Die stille Revolution im DAKfCBNF
Path: FFLB0X<DBO841
Sent: 100419/1444z @:DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU [Weng JN68EP] OBcm1.07b5 LT:360
From: DHH841 @ DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU (Hans)
To: DCBO @ BAY
X-Info: Sent with login password
(19.04.10) Grobian Schrottfunk: Die stille Revolution im DAKfCBNF
Der DAKfCBNF hat am Wochenende getagt, und weiter? Die ganzen Jahre tagte diese
uralte Organisation im Verborgenen, beschäftigte sich ausschließlich mit sich
selbst und stand fest unter der Kontrolle ihres Gründungs- und
Ehrenvorsitzenden. Normale CB-Funker mit Fragen störten da nur.
Bis am Samstag, den 17.04.2010, da war einiges anders.
Zum ersten Mal fand eine DAKfCBNF-Tagung ohne ihren Gründer Franz J. Ahne und
sogar ohne den gewählten 1. Vorsitzenden statt, denn beide sind ernsthaft
erkrankt.
Ich wünsche ihnen mit vollem Ernst und ohne Hintergedanken Gute Besserung!
Vielleicht bietet die "Auszeit" genügend Gelegenheit, über die Zukunft und die
Fehler in der Vergangenheit des DAKfCBNF nachzudenken.
Währenddessen fand im beschaulichen Diemelstadt-Wrexen eine gut organisierte
effiziente Tagung statt, wo das Machtzentrum des DAKfCBNF deutlich von Süden
nach Norden verschoben wurde. Die nur Insidern bekannte zeitweilige
stellvetretende Vorsitzende aus Sachsen gab gleich das Mikrofon an den
gewählten Geschäftsführer Heinz Herrmann Kück (einst Elbe-Weser-Runde, heute
AFD) ab. Bei den Neuwahlen wurde der Elbe-Weser-Runden-Chef Friedel Everding
zum neuen stellv. Vorsitzenden gewählt. Der ebenfalls nur wenigen Eingeweihten
bekannte Kassenwart Hauptmann aus Sachsen wurde durch den sehr aktiven Jürgen
Tienken von der Elbe Weser Runde ersezt, der "stellvertretende Vorsitzende auf
Zeit", Hubertus Köcher, kommt ebenfalls von der Elbe-Weser-Runde, welche auch
die nächste Tagung am 26.3.2011 wiederum im Diemelstadt-Wrexen im nördlichsten
Zipfel von Hessen ausrichten wird.
Ein bei der AFD intern noch abgelehnter Vorschlag fand auf Druck der
Elbe-Weser-Runde eine Mehrheit: Die Aufgaben des Geschäftsführers und der
Geschäftsstelle liegen jetzt beim gewählten Geschäftsführer und nicht mehr beim
Ehrenvsorsitzenden. Nun muß nur noch sichergestellt werden, daß Post und
e-mails auch direkt beim Geschäftsführer eintreffen oder zeitnah dorthin
umgeleitet werden.
Seit langem war die Öffentlichkeit wieder zugelassen, jedoch konnte der
Vertreter des Funkmagazins aufgrund der Nebenwirkung der Vulkan-Asche-Wolke
nicht persönlich vor Ort sein, wurde aber umfassend und ausführlich über die
Tagung informiert.
So ist das richtig. Als nächster Schritt muß der DAKfCBNF auf alle
interessierten Funkfreunde, Organisationen, Arbeitskreise und Stammtische
zugehen und gemeinsam überlegen, wie in der Zukunft die Interessen der
CB-Funker wirksamer vertreten werden können. Dazu sollte einmal die chronisch
baustellige Homepage überarbeitet und micht viel mehr Informationen als bisher
gefüllt werden. Arbeit gibt es genug.
Immerhin klar und eindeutig steht der DAKfCBNF hinter dem Vorschlag, die
Sendeleistung für den CB-Funk auf bis zu 12 Watt zu erweitern.
Der Bundesverkehrminister kommt extra nach Nordrhein-Westfalen, um den Einsatz
von CB-Funk auf den Autobahnen zu würdigen und kein offizieller
CB-Funk-Vertreter vor Ort? Da gibt es noch einiges zu tun.
--
Die Deutsche CB-Funk Organisation informiert:
Veröffentlichte Texte von Grobian Schrottfunk müssen nicht immer die Meinung
der DCBO wiedergeben.
Beitrag geschrieben von Henning Gajek am 19.04.2010
--
Quelle: http://www.dcbo.net/php/readarticle.php?article_id=545
* Mit freundlicher Genehmigung der DCBO ins CB Packet-Radio übernommen *
73 de Hans!
Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail
| |