|
FFL0EV > DARC 10.04.25 21:55l 35 Lines 1596 Bytes #999 (7) @ BCMNET
BID : AZ4FFLB0X_1Q
Read: FFL0EV GAST
Subj: Entwicklung Gesamtkonzept 410–470 MHz
Path: FFLB0X
Sent: 250410/1955z @:FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET [[FFL-B0X]] obcm1.07b6_bn2 LT:007
From: FFL0EV @ FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET (FFL e.V.)
To: DARC @ BCMNET
X-Info: Sent with login password
Bundesnetzagentur
Entwicklung Gesamtkonzept 410–470 MHz – Amateurfunk nicht betroffen
Gemäß Amtsblattmitteilung Nr. 81/2025 vom 9. April 2025 beabsichtigt die
Bundesnetzagentur (BNetzA) "ein Gesamtkonzept 410–470 MHz" zu erstellen,
um auch zukünftig eine effiziente und störungsfreie Nutzung der Frequenzen
in diesem Bereich durch die verschiedenen Funkanwendungen zu gewährleisten.
Erste Überlegungen hat die Behörde auf ihrer Webseite veröffentlicht:
www.bundesnetzagentur.de/1045302 .
Dem DARC-Referat Frequenzmanagement ist dieser Vorgang bekannt. Dort gibt
man sogleich Entwarnung für den Amateurfunkdienst im 70-cm-Band. Denn im
Text heißt es explizit: "Nicht Gegenstand des Gesamtkonzeptes sind der
Amateurfunkdienst bzw. der nichtnavigatorische Ortungsfunkdienst im
Frequenzbereich 430–440 MHz sowie die Frequenzen, welche dem mobilen
Seefunkdienst gewidmet sind sowie allgemein zugeteilte Frequenznutzungen."
Die BNetzA verfolgt mit diesem Gesamtkonzept das Ziel, eine "Grundlage für
die zukünftige Widmung und Bereitstellung dieser Frequenzen" zu entwickeln.
Dabei sollen die Bedarfe der einzelnen Funkanwendungen, denen diese
Frequenzen nach der Frequenzverordnung zugewiesen sind, unter Berücksich-
tigung technologischer Entwicklungen berücksichtigt werden. Die interes-
sierten Kreise haben Gelegenheit zur Stellungnahme bis zum 21. Mai.
Bernd Mischlewski DF2ZC, Referent Frequenzmanagement.
--
Quelle: https://www.darc.de/home/
* Mit freundlicher Genehmigung vom DARC e.V. ins Packet Radio übernommen *
Funkfreunde Landshut e.V.
www.funkfreundelandshut.de
Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail
| |