|
FFL0EV > DARC 22.09.25 12:19l 73 Lines 4235 Bytes #999 (7) @ BCMNET
BID : MZ9FFLB0X_0X
Read: FFL0EV GAST
Subj: Iberradio 2025
Path: FFLB0X
Sent: 250922/1019z @:FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET [[FFL-B0X]] obcm1.07b6_bn2 LT:007
From: FFL0EV @ FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET (FFL e.V.)
To: DARC @ BCMNET
X-Info: Sent with login password
Iberradio 2025
Ein spanisches Familientreffen
Iberradio 2025
Der 20. September stand im spanischen Ávila ganz im Zeichen der
Iberradio, der Amateurfunkmesse des spanischen Amateurfunkverbandes
URE. In diesem Jahr waren wir vom DARC e.V. mit einem Stand vertreten.
Christian Entsfellner, DL3MBG, und Stefan Hüpper, DH5FFL, konnten über
den Tag hinweg viele Messebescher begrüßen. Auf großes Interesse stieß
die englische Version des Rothammels ("good Book!"), aber auch viele
Interessenten wurden auf die HAM RADIO in 2026 hingewiesen.
Auch wurde uns die Frage gestellt, ob es seitens des DARC besondere
Services für seine Mitglieder in Spanien gäbe. Insgesamt kam uns die
Messe vor wie ein spanisches Familientreffen. Viel Herzlichkeit, das
Frönen für eine gemeinsame Sache, viele sehen sich nur hier einmal im
Jahr – all das ist und war die Iberradio 2025. Von der Besucherzahl
her wurden die erwarteten 2300 sicher auch wieder in etwa erreicht.
Das Statement "Ist von der Größe etwa so wie der FUNK.TAG in Kassel" –
so kürzlich auf der UKW-Tagung in Weinheim gehört – ist gar nicht so
verkehrt. Aber dennoch kann man beide Veranstaltungen nicht ver-
gleichen. In Sachen Besucherstrom gab es für uns DL-Besucher noch ein
kleines Kuriosum. Schon zu Messebeginn strömten die Besucher in Scharen
herein und verblieben bis etwa 14 Uhr in der Halle. Es war stellenweise
so laut, dass wir am Stand kaum unser eigenes Wort verstehen konnten.
Um 14 Uhr dann strömten die Besucher fast alle zeitgleich in Scharen
aus der Messe heraus. Siesta? "Nein, die Besucher gehen nun alle zum
Essen. Getreu nach spanischer Tradition dauert das hier seine Zeit mit
mehreren Gängen, Nachtisch und einem Kaffee hintendran", erklärte uns
Hans-Martin Kurka, DK2HM, vor Ort. Und er behielt mit seinem Hinweis:
"Wartet 16 Uhr ab, dann kommen sie zum großen Teil alle wieder zurück!"
durchaus Recht. Interessanterweise verblieben sehr viele Besucher fast
bis zum Messeschluss – um 20.30 Uhr! Auf einer deutschen Amateurfunk-
messe wäre zu dieser Zeit schon eine große Leere eingetreten. Inhaltlich
traf man auf viele Händler, so zeigte Icom auch hier seinen IC-7300MK2.
Viele Händler boten zahlreiches Zubehör und Kleinteile an. Der Flohmarkt
("Segunda Mano") stach mit seinen allseits grünen Tischdecken heraus.
Hier dichtes Gedränge um Gebrauchtware, Zubehörteile und viele Mikrofone.
Interessanterweise nahmen auch einige CB-Funk-Clubs teil, die bewiesen,
Teil des Funkhobbys zu sein. Auch die Jugendarbeit kam nicht zu kurz,
an einem großen Stand wurde bis 14 Uhr eifrig Gebastelt und gelötet.
In die modernen Vortragssäle kam man teilweise gar nicht mehr hinein,
sie waren gut belegt. Nach Messeschluss waren wir seitens der URE noch
zum gemeinsamen Abendessen mit vielen Gästen eingeladen, welches erst
spät abends um 21.30 Uhr begann und in mehreren Gängen bis Mitternacht
andauerte. Vielleicht 200 Gäste verteilten sich an zahlreichen Tischen
und alle waren in Gespräche vertieft. Englisch und Spanisch gingen hier
quer durcheinander. An unserem Tisch ging es heiß her: "Die KI wird
den Contest verdrängen", so eine diskutierte Befürchtung, "schon heute
wäre eine KI denkbar, die in Zusammenhang mit einem CW-Skimmer eigen-
ständig Contest-QSOs fährt", wurde bei Wasser und Wein angeregt
diskutiert. "Ob es auch bei SSB einmal so kommen wird?" Eine weitere
Diskussion ging der Frage nach, ob in DX-Clustern alles mit rechten
Dingen zuginge oder ob hier zum Vorteil einiger "Fakenews" gestreut
würden. Während die Gespräche unserer italienischen, spanischen und
argentinischen Sitznachbarn ihren Lauf nahmen, wurden noch einige
Ehrungen für verdiente OMs vorgenommen. Gegen kurz nach 1 Uhr in der
Nacht war das Messeteam auch wieder im Hotel angekommen. Ein langer
Tag, der uns aber sehr interessante Einblicke offenbarte. "Muchas
gracias y nos vemos en Friedrichshafen!" (Vielen Dank und wir sehen
uns in Friedrichshafen!) Bedanken möchten wir uns noch bei Hans-Martin
Kurka, DK2HM, der uns zeitweilig am Stand ausgeholfen hat.
--
Quelle: https://www.darc.de/home/
* Mit freundlicher Genehmigung vom DARC e.V. ins Packet Radio übernommen *
Funkfreunde Landshut e.V.
www.funkfreundelandshut.de
Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail
| |