OpenBCM V1.07b6_bn2 (Linux)

Packet Radio Mailbox

FFLB0X

[[FFL-B0X]]

 Login: GAST





  
FFL0EV > DARC     08.02.24 14:13l 222 Lines 11463 Bytes #999 (7) @ BCMNET
BID : 8Y2FFLB0X_16
Read: FFL0EV GAST DHH841
Subj: Deutschland-Rundspruch 06/2024
Path: FFLB0X
Sent: 240208/1313z @:FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET [[FFL-B0X]] obcm1.07b6_bn2 LT:007
From: FFL0EV @ FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET (FFL e.v.)
To:   DARC @ BCMNET
X-Info: Sent with login password

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880
Deutschland-Rundspruch 6/2024, 6. KW

Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben fuer Rundspruchsendungen ab
Donnerstag, den 8. Februar 2024, 17:30 UTC. Die aktuelle Audiofassung gibt es
auch als RSS-Feed unter
https://www.nord-ostsee-rundspruch.de/category/deutschland-rundspruch und als
mp3 unter https://www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3. Die aktuelle PDF-Datei
finden Sie im eingeloggten Zustand unter
https://www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/#c35494.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X];
lediglich fuer die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches
aufgelistet.)

Hallo liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hoeren den Deutschland-Rundspruch Nummer 6 des Deutschen
Amateur-Radio-Clubs fuer die 6. Kalenderwoche 2024. Diesmal haben wir
Meldungen
zu folgenden Themen:

- SLIM-Mission: Eine Amateurfunkbake auf dem Mond
- 50ohm Lern-App im Google Play Store fuer Android veroeffentlicht
- Zweite Lektion des 50ohm Klasse-N-Videokurses ist online
- Vortraege fuer die HAM RADIO gesucht
- 44. GHz-Tagung am 17. Februar in Dorsten
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

SLIM-Mission: Eine Amateurfunkbake auf dem Mond
-----------------------------------------------
Innerhalb der SLIM-Mission der japanischen Raumfahrtagentur JAXA befindet sich
aktuell ein Amateurfunksender auf dem Mond. Kurz vor der Landung der Sonde
wurden die Nutzlasten LEV-1 und LEV-2 abgesetzt. Die gesammelten Daten von
LEV-2 werden von LEV-1 empfangen und als Bake auf 437,41 MHz mit 1 W gesendet.
LEV-1 ist das Rufzeichen JS1YMG zugeteilt [1]. Allerdings kaempft die Mission
mit technischen Problemen, wird von JAXA aber dennoch als Erfolg gewertet [2].
SLIM, das steht fuer Smart Lander for Investigating Moon, wurde am 6.
September
2023 zusammen mit dem Roentgenteleskop XRISM gestartet. Missionsziel der 700
kg
schweren Sonde ist die heile und praezise Landung auf dem Mond. Die Navigation
erfolgt anhand von Kamerabildern und die Landestelle sollte mit einer
Genauigkeit von 100 m getroffen werden. Am 19. Januar um 0:20 Uhr japanischer
Zeit setzte SLIM auf - allerdings schief, was infolge der somit
beeintraechtigten Solarzellen Probleme mit der Stromversorgung zur Folge hat.
Mehrmals wurde SLIM daher abgeschaltet, um Strom zu sparen [3]. SLIM fuehrt
mehrere Nutzlasten mit, u.a. LEV-1 und LEV-2/Sora-Q. "Lunar Excursion Vehicle
1", kurz LEV-1, ist ein springender Mondrover. Direkt nach der Landung sollte
er Messungen vornehmen. LEV-2 ist indes als kugelfoermiger, zweiraedriger
Mondrover mit einem Durchmesser von 8 cm gestaltet. Sora-Q verfuegt ueber zwei
Kameras und sollte fuer etwa zwei Stunden nach der Landung Bilder aufnehmen.
Daniel Estevez, EA4GP, stellt in seinem Internet-Blog die Methode und die
Extraktionsergebnisse fuer die Demodulation des Morsecodes aus dem von "LEV-1"
gesendeten Signal und die Extraktion des Code-Strings (Rufzeichen und HK-Daten
in hexadezimaler Form) vor [4].
Leider war der Sender wegen des geringen Energiebudgets bisher nur kurzzeitig
aktiv [5]. Im Gegensatz zum EME-Betrieb, der auf Signalreflexionen an der
Mondoberflaeche basiert und je nach Frequenz eine Streckendaempfung von
240...290 dB aufweist, handelt es sich hier um einen aktiven Sender auf der
Mondoberflaeche selbst. Allerdings ist auch in diesem Fall Antennenaufwand
fuer
den Empfang der nur 1000 mW starken Signale noetig. Aktuell ist SLIM in den
Ruhezustand geschaltet. Das Kommandoteam wartet darauf, dass ausreichend
Sonnenlicht auf die Solarzellen faellt. Das soll voraussichtlich am 15.
Februar
der Fall sein. Es bleibt abzuwarten, ob sich SLIM zurueckmeldet, weil die
Sonde
nicht fuer die kalten Naechte auf dem Mond ausgelegt ist.

50ohm Lern-App im Google Play Store fuer Android veroeffentlicht
----------------------------------------------------------------
Das DARC-AJW-Referat freut sich mitteilen zu koennen, dass die Lern-App der
Plattform 50ohm.de nun auch im Android Playstore verfuegbar ist [6], nachdem
sie bereits im Apple Appstore veroeffentlicht wurde [7]. Sowohl die App als
auch die Plattform befinden sich noch im BETA-Status. Kuenftige Entwicklungen
umfassen die Synchronisation des Lernfortschritts mit der Online-Plattform
50ohm.de und anderen Geraeten sowie die Veroeffentlichung im F-DROID-Store,
was
bereits in Planung ist. Die App bietet zwei Moeglichkeiten, Fragen zu lernen:
Nutzer koennen entweder dem Lehrplan auf 50ohm.de folgen oder sich am
Fragenkatalog der BNetzA orientieren. Darueber hinaus unterstuetzt die
ehrenamtlich entwickelte App einen Dark-Mode, der besonders bei dunklen
Displayeinstellungen hilfreich ist. Aktuell wird die App von einem kleinen
Team
ehrenamtlicher Helfer betreut, das insbesondere im Bereich der
Flutter-Entwicklung Verstaerkung sucht. Interessierte koennen sich gerne per
E-Mail melden [8].

Zweite Lektion des 50ohm Klasse-N-Videokurses ist online
--------------------------------------------------------
Die zweite Lektion des 50Ohm.de Klasse-N-Videokurses ist auf YouTube
veroeffentlicht worden [9]. Dieser Kurs entsteht in Kooperation mit dem
AFU-Channel von Michael, DL2YMR, und dem AJW-Referat. Das aktuelle Video
behandelt das Thema "Frequenz und Wellenausbreitung". Aus organisatorischen
Gruenden wurden die Videos nicht in chronologischer Reihenfolge produziert.
Daher wurde die Lektion 3 ueber "Amateurfunkstationen" bereits vor der Lektion
2 veroeffentlicht.

Vortraege fuer die HAM RADIO gesucht
------------------------------------
Vom 28. bis 30. Juni findet in Friedrichshafen die 47. HAM RADIO statt. Fuer
das begleitende Vortragsprogramm werden noch Angebote gesucht. Interessenten
koennen Ihre Vortraege erstmals online anmelden. Wichtig ist, auf die je nach
Beitragsart unterschiedliche Dauer zu achten. Es gibt aber natuerlich eine
Kommentarfunktion, um besondere Ideen und Formate vorzuschlagen.

44. GHz-Tagung am 17. Februar in Dorsten
----------------------------------------
Am 17. Februar findet von 9 bis 17 Uhr die GHz-Tagung in der Volkshochschule
Dorsten, Bildungszentrum Maria Lindenhof an der B224, Im Werth 6 in 46282
Dorsten statt. Auf dem Programm stehen unter anderem folgende Themen:
Verleihung der DARC-UKW-Contestpokale an die Gewinner 2023, PFAS - oder das
Ende der Leiterplatten, ein neuer PLL-gelockter OCXO, AirScout goes Web und
wtKST Client fuer die erfolgreiche Einbindung im Contest mit Airscout und
Win-Test. Das vollstaendige Vortragsprogramm ist auf der
Veranstaltungswebseite
nebst weiteren Informationen zur Tagung veroeffentlicht [11]. Die Mittagspause
kann alternativ zur Pruefung mitgebrachter Technik an den Messplaetzen genutzt
werden.

Aktuelle Conteste
-----------------
10. Februar: VFDB-Contest und RSGB 1,8 MHz Contest
10. bis 11. Februar: CQ WPX RTTY Contest und PACC Contest
13. Februar: DARC FT4 Contest
17. bis 18. Februar: ARRL International DX Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx]
sowie mittels der Contest-Termintabelle in der CQ DL 2/24 auf S. 66.

Der Funkwetterbericht vom 6. Februar, erstellt von Hartmut Buettig, DL1VDL
--------------------------------------------------------------------------
Zunaechst der Rueckblick vom 30. Januar bis 6. Februar:
Wer das 10-m-Band aktiv beobachtet hat, bekam einen guten Eindruck vom
nahenden
Sonnenfleckenmaximum. DX-Stationen waren oft mit S9 plus aufnehmbar, wenn die
Sprungentfernung stimmte. Manchmal stoerten auf 10 m starke Echos. Die
Entwicklung des Sonnenfleckenzyklus aktualisierte das Space Weather Prediction
Center am 1. Februar [12]. Die oberen Kurzwellenbaender schlossen abends erst
fast drei Stunden nach Sonnenuntergang. Da im gesamten Berichtszeitraum das
geomagnetische Feld sehr ruhig war, profitierten auch die
Ausbreitungsbedingungen auf den unteren Baendern davon. Die ionosphaerische
Daempfung war sehr gering, sodass man beispielsweise mit KH6 und ZS funken
konnte, wenn der Beam quer dazu in Richtung Karibik stand. Nachdem zu Beginn
des Februars der Protonensturm abgeklungen war, funktionierten auch die
polaren
Funklinien wieder gut. Der solare Fluxindex stieg von 135 auf ueber 170
Einheiten.

Vorhersage bis 13. Februar:
Waehrend ueber den Monatswechsel nur am 2. Februar ein M-Flare registriert
wurde, sind es seit dem 4. Februar bereits 11 M-Flares. Mit 10
Sonnenfleckengruppen auf der uns zugewandten Sonnenseite ist in den naechsten
Tagen eine hohe Sonnenaktivitaet zu erwarten. Die Wahrscheinlichkeit fuer
weitere M-Flares liegt bei 60 Prozent, fuer X-Flares bei 25 Prozent. Ab dem 7.
Februar sind keine geomagnetischen Stoerungen vorhergesagt worden, wobei
spontane Stoerungen, wie Moegel-Dellinger-Effekte oder Plasmawolken, bei
groesseren Sonneneruptionen immer moeglich sind. Die fuer 3000 km
Sprungentfernung geltende Grenzfrequenz der F2-Schicht betraegt nachts etwa 8
MHz und waehrend der Daemmerung etwa 18 MHz. Tagsueber liegt sie ueber 30 MHz.
Wir erwarten weiter gute Ausbreitungsbedingungen auf allen Baendern zwischen
80
und 10 m.

Es folgen nun die Orientierungszeiten fuer Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 17:41; Melbourne/Ostaustralien 19:38;
Perth/Westaustralien 21:45; Singapur/Republik Singapur 23:16; Anchorage/Alaska
18:04;
Johannesburg/Suedafrika 03:46; Tokio/Japan 21:37; Honolulu/Hawaii 17:06; San
Francisco/Kalifornien 15:09; Port Stanley/Falklandinseln 08:41;
Berlin/Deutschland 06:40.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostkueste 22:19; San Francisco/Kalifornien
01:39;
Sao Paulo/Brasilien 21:52; Port Stanley/Falklandinseln 23:40; Honolulu/Hawaii
04:24; Anchorage/Alaska 02:18; Johannesburg/Suedafrika 16:57;
Melbourne/Ostaustralien 09:29; Auckland/Neuseeland 07:28; Berlin/Deutschland
16:01.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte
Stefan Huepper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen fuer den
Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax
an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschliesslich an redaktion@darc.de.
Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite,
in
Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Ueber die
DARC-Webseite [mail] koennen Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte
bewahren Sie hierfuer Ihr Passwort stets griffbereit auf!

Vielen Dank fuers Zuhoeren und AWDH bis zur naechsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
 [1] https://twitter.com/LEV1_Rover_SLIM/status/1752313361780572550
 [2] https://de.wikipedia.org/wiki/Smart_Lander_for_Investigating_Moon
 [3] https://www.heise.de/news/Nach-dem-Sonnenuntergang-Japans-
     Mondlander-SLIM-zum-zweiten-Mal-ohne-Strom-9615619.html
 [4] https://destevez.net
 [5] https://www.jaxa.jp/press/2024/01/20240125-2_j.html
 [6] https://play.google.com/store/apps/details?id=de.darc.
     fuenfizigohm&pcampaignid=web_share
 [7] https://apps.apple.com/de/app/50ohm/id6474642114
 [8] app@darc.de
 [9] https://www.youtube.com/watch?v=MPSwrnhAbyY
[10] https://talks.darc.de/hamradio-2024/cfp
[11] http://ghz-tagung.de
[12] https://www.swpc.noaa.gov/products/solar-cycle-progression
[13] https://lgdc.uml.edu/common/DIDBYearListForStation?ursiCode=JR055 

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

 * Mit freundlicher Genehmigung vom DARC ins CB Packet Radio uebernommen *

Funkfreunde Landshut e.V.
www.funkfreundelandshut.de

 


Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail


 30.12.2024 18:08:09lZurueck Nach oben