OpenBCM V1.07b6_bn2 (Linux)

Packet Radio Mailbox

FFLB0X

[[FFL-B0X]]

 Login: GAST





  
FFL0EV > DARC     12.03.24 13:49l 67 Lines 3312 Bytes #999 (7) @ BCMNET
BID : CY3FFLB0X_13
Read: GAST FFL0EV DHH841
Subj: "Sonnenfleck-Detektive" gesucht
Path: FFLB0X
Sent: 240312/1249z @:FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET [[FFL-B0X]] obcm1.07b6_bn2 LT:007
From: FFL0EV @ FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET (FFL e.v.)
To:   DARC @ BCMNET
X-Info: Sent with login password

Forschung
"Sonnenfleck-Detektive" gesucht

Im späten 19. Jahrhundert entstand in Rom eine bemerkenswerte Sammlung 
von Sonnenbeobachtungsdaten. Seit dem vergangenen Jahr wurden die mehr 
als 5400 Zeichnungen, die dem italienischen Nationalen Institut für 
Astrophysik (INAF) gehören und im Astronomischen Observatorium Rom 
aufbewahrt werden, vollständig digitalisiert und stehen somit für die 
Forschung zur Verfügung. Die Auswertung dieses umfangreichen Materials 
stellt eine immense Herausforderung dar. Aus diesem Grund setzen 
Forscher*innen des MPS und des INAF auf die Unterstützung der Citizen 
Science Plattform Zooniverse.

Über einen Zeitraum von mehr als drei Jahrzehnten beobachteten der 
Jesuitenpater und Astronom Angelo Secchi, seine Mitarbeiter und 
Assistenten regelmäßig die Sonne vom neu errichteten Observatorium der 
Jesuitenschule Collegio Romano auf dem Dach der Kirche Sant'Ignazio aus. 
Ihre Beobachtungen wurden fast täglich in Bleistiftzeichnungen festge-
halten, auf denen sie mit präzisen Strichen die Größe, Form und Position 
aller dunklen Flecken markierten, die sie durch ihre Teleskope erkennen 
konnten. Durch die Analyse dieser historischen Aufzeichnungen könnte 
man ein besseres Verständnis dafür entwickeln, wie aktiv die Sonne in 
der Vergangenheit war und welche Auswirkungen dies auf zukünftige 
Ereignisse haben könnte. 

"Wenn wir heute auf die Sonne schauen, sehen wir nur eine Momentaufnahme, 
einen winzigen Ausschnitt in ihrem schon 4,6 Milliarden Jahre währenden 
Leben", sagt Dr. Theodosios Chatzistergos vom Max-Planck-Institut für 
Sonnensystemforschung (MPS) in Göttingen. Er hat das Zooniverse-Projekt 
"Sonnenfleck-Detektive" gestartet. "Erst ein Blick zurück in die 
Geschichte der Sonne hilft uns einzuschätzen, zu welchem Verhalten unser 
Stern prinzipiell fähig ist – und was in Zukunft möglicherweise von ihm 
zu erwarten ist", erklärt er weiter.

Ab sofort stehen auf der Zooniverse-Plattform mehr als 15.000 Bilder zur 
Verfügung, die Ausschnitte aus historischen Zeichnungen zeigen. Jeder 
Ausschnitt zeigt Gruppen eng benachbarter und oft recht kleiner Sonnen-
flecke. Die Forscher hoffen auf eine große Anzahl von Sonnenfleck-
Detektiven. Um zuverlässige Daten zu erhalten, ist es wichtig, dass 
möglichst viele Laienforscher jeden Bildausschnitt bearbeiten. Die Bilder 
bleiben ein Jahr lang zugänglich.

Zooniverse ist eine Plattform für Forschungsprojekte, die die Mitarbeit 
von Laien, sogenannten Citizen Scientists, nutzen. Das Portal wird von 
der Citizen Science Alliance betrieben, einer Organisation, die 
Vertreter von sieben renommierten Forschungs- und Bildungseinrichtungen 
umfasst.

Quelle: https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/raumfahrt/jetzt-
sollen-sonnendetektive-historische-sonnenflecke-entschluesseln/ 

Trivia: Der Mondkrater Secchi und der Marskrater Secchi sind beide nach 
Angelo Secchi benannt, ebenso wie der Hauptgürtel-Asteroid 4705 Secchi. 
Auch die beiden STEREO-Raumsonden (Solar TErrestrial RElations 
Observatory) tragen jeweils ein Instrumentenpaket namens SECCHI (Sun 
Earth Connection Coronal and Heliospheric Investigation).

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

 * Mit freundlicher Genehmigung vom DARC ins CB Packet Radio übernommen *

Funkfreunde Landshut e.V.
www.funkfreundelandshut.de

 


Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail


 26.12.2024 23:39:51lZurueck Nach oben