OpenBCM V1.07b6_bn2 (Linux)

Packet Radio Mailbox

FFLB0X

[[FFL-B0X]]

 Login: GAST





  
DHH841 > AGZ      12.12.10 17:00l 192 Lines 8771 Bytes #999 (360) @ BAY
BID : CCKDBO841009
Read: GAST
Subj: HamRadio 2day 359-2010
Path: FFLB0X<DBO841
Sent: 101212/0908z @:DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU [Weng JN68EP] OBcm1.07b5 LT:360
From: DHH841 @ DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU (Hans)
To:   AGZ @ BAY
X-Info: Sent with login password

(c) AGZ e.V. 2001-2010              DL: HamRadio 2day 359-2010
                                             12. Dezember 2010

                     Redakteur und Autor:
                         Ralph, DC5JQ

DB0RKN WIEDER QRV

(rps)  Sie  erinnern sich: In HamRadio 2day Nr.  339  vom  21.
Februar  2010  berichteten wir ueber die  Abschaltung  unseres
Siebzigzentimeterrelais DB0RKN, das wegen Querelen  mit  einem
anderen  Verein  seinen Top-Standort auf der Vollrather  Hoehe
nahe  Grevenbroich  raeumen  musste.  Heute  freuen  wir   uns
mitteilen  zu koennen, dass ein neuer und sogar noch  besserer
Standort gefunden werden konnte. Seit dem Nachmittag  des  10.
Dezember   arbeitet  DB0RKN  wieder  auf  seiner  altbekannten
Ausgabefrequenz 439,250 MHz bei -7,6 MHz Ablage.  Die  Antenne
steht  265  Meter ueber dem Meeresspiegel in JO31HA.  Arbeiten
kann  man ueber das Relais nur mit einem Subaudioton von 131,8
Hz, der auch auf der Ausgabe mit ausgesendet wird. Ein 1750-Hz-
Rufton  ist  nicht erforderlich. Viel Spass beim  Ausprobieren
dieses  nun noch besser und weiter hoerbaren Relais! Uebrigens
- D-STAR und Echolink sind auch bereits in Planung.


WAS MACHT EIGENTLICH - DIE NEUE AFUV?

(rps)   Bereits   fuer   Ende   September   hatte   uns    das
Bundesministerium fuer Wirtschaft und Technologie die  bislang
nicht     veroeffentlichten    neuen    Zahlen    fuer     die
Gebuehrentatbestaende   in   der  kommenden   Neuausgabe   der
Amateurfunkverordnung  versprochen.  Zeit  also,  um  vor  dem
Jahresende einmal nachzufragen. Und das haben wir diese  Woche
getan.

Nun   soll   im   ersten  Quartal  2011  ein   ueberarbeiteter
Entwurfstext   vorliegen,   in  den   etliche   Eingaben   der
Amateurfunkverbaende eingeflossen sein werden und der auch die
angesprochenen Geldbetraege enthaelt. Die AGZ hatte  vor  mehr
als   drei   Monaten   ausfuehrlich  Stellung   bezogen.   Die
Amateurfunkverbaende werden dann noch einmal  Gelegenheit  zur
Kommentierung  erhalten,  weil der Ueberarbeitungsumfang  doch
betraechtlich sei.

Die   andere  Baustelle  in  Sachen  Amateurfunkrecht  -   die
beabsichtigte Abschaffung des Frequenznutzungsplans  in  einem
TKG-Aenderungsgesetz - macht ebenfalls Fortschritte.  Das  von
der  AGZ  angesprochene Problem der danach nicht  mehr  klaren
Frequenzzuteilung  an die Funkamateure ist  verstanden  worden
und  man sucht in unserem Sinne nach einer Loesung. Wir halten
Sie in beiden Angelegenheiten auf dem Laufenden.


CB-FUNK: SSB MIT 12 WATT OUTPUT KOMMT

(rps)  Die am wenigsten anspruchsvolle Amateurfunkklasse  muss
sich   grundsaetzlich  hinreichend  nach  oben  absetzen   vom
Erlaubnisumfang und damit von der Attraktivitaet des allgemein
genehmigten  Jedermann-Funks. Hier werden  wir  in  absehbarer
Zeit  wohl  ziemlich umdenken muessen. FM  -  Das  Funkmagazin
berichtete diese Woche darueber, dass eine grosse Mehrheit der
europaeischen Staaten auf einer CEPT-Sitzung im November keine
Einwaende  gegen die neue CB-Funknorm EN 300 433 erhoben  hat.
Es  ist nun vorgesehen, diese Norm bis Ende Mai 2011 in  Kraft
zu   setzen.   Parallel   dazu  wird  eine   CEPT-Entscheidung
vorbereitet,  die  Inhalte  auch tatsaechlich  anzuwenden.  In
denjenigen  Mitgliedsstaaten der CEPT,  die  zugleich  in  der
Europaeischen    Union   sind,   wird    diese    Entscheidung
verbindlichen  Charakter haben und muss  in  nationales  Recht
umgesetzt werden.

Und  das  besondere daran fuer den Amateurfunk? Nun - erstmals
wird  dem  CB-Funk  gestattet, in der  Sendeart  SSB  12  Watt
Senderausgangsleistung zu benutzen. Das  ist  -  zusammen  mit
einer  einigermassen  vernuenftigen Antenne  -  weit  mehr  an
effektiver    isotroper    Strahlungsleistung,     als     der
Einsteigerklasse  im Amateurfunk bis Mitte 2006  erlaubt  war.
Gerade im nun bevorstehenden Sonnenfleckenmaximum wird CB-Funk
bei 27 MHz damit ziemlich attraktiv sein fuer ein "Amateurfunk-
Feeling light", und das ohne eine jede Pruefung und ohne  jede
Pruefungsgebuehr. Die bei uns in Diskussion befindliche "Entry-
Level-Licence"  als dritte Amateurfunkklasse wird  sich  daran
zwingend orientieren muessen. In Sicht der AGZ ist jetzt  eine
von anderen Vereinen diskutierte erneute 10-Watt-EIRP-Regelung
hier endgueltig nicht mehr machbar.

Die  Bundesnetzagentur  bekommt  im  Uebrigen  noch  ein  ganz
besonders  delikates Problem: Demnaechst also  werden  in  den
Funklaeden   der   gesamten   EU   voellig   freizuegig    auf
harmonisierten  Frequenzen  verwendbare  Jedermann-Transceiver
stehen,  die mit ihren 12 Watt Out und ganz normalen  Antennen
locker die 10-Watt-EIRP-Grenze nach oben durchbrechen und  die
alle  deshalb  in Deutschland gemaess BEMFV eine  individuelle
Standortbescheinigung benoetigen.

Hier  raecht  sich  nun endlich der nationale  Alleingang  der
Bundesrepublik,   die   als   einziger   Mitgliedsstaat    der
Europaeischen  Union  eine  derart niedrige  Grenze  in  ihrem
Umweltrecht  kennt.  Der  Rest  der  EU  nimmt  darauf   keine
Ruecksicht.  Nun sind die zu erwartenden 20 bis 25  Watt  EIRP
unter  Beruecksichtigung der ueblichen  Toleranzen  von  einem
Wert  von 10 Watt EIRP durch eine Feldstaerkemessung im Freien
rechtssicher  nicht  zu  unterschieden,  zu  gering  ist   der
Unterschied von nur 3 dB. Und noch zwei ketzerische Dinge sind
anzumerken:    Es    widersprechen    sich    die     Begriffe
"Allgemeinzuteilung"  und "individuelle Standortbescheinigung"
diametral,  sie  schliessen sich sogar  gegenseitig  aus:  Was
bereits   allgemein  genehmigt  ist,  kann   keiner   weiteren
Genehmigung  mehr  beduerfen. Schliesslich -  das  Erfordernis
einer Standortbescheinigung allein in Deutschland koennte  bei
allgemein  zugeteilten und harmonisierten Frequenzen  durchaus
im   Licht   des   Europaeischen  Rechts  ein   Handelshemmnis
darstellen,  das  beseitigt werden muss. Die Sache  wird  also
bestimmt spannend - auch fuer den Amateurfunkdienst.

http://www.funkmagazin.de/041210.htm


NEUE FUNKAMATEURE AN BORD DER ISS

(rps) Am 17. Dezember werden drei neue Flugingenieure auf  der
internationalen  Raumstation ISS eintreffen, zwei  davon  sind
Funkamateure:  die US-Astronautin Catherine  Coleman,  KC5ZTH,
und der von der European Space Agency ESA geschickte Astronaut
Paolo Nespoli, IZ0JPA.


EIN NEUES BUCH UEBER ANTENNENTUNER

(rps)  hat  der amerikanische Amateurfunkverband  ARRL  heraus
gebracht,  natuerlich in englischer Sprache. Waehrend  in  den
70er  und 80er Jahren noch vorwiegend die reine Lehre von  der
resonanten  Antenne gepredigt wurde, nahm seitdem die  Nutzung
von  Drahtantennen nachhaltig zu, deren Laengen und Geometrien
sich   an  den  oertlichen  Gegebenheiten  und  Moeglichkeiten
orientieren: Immer weniger Funkamateure hatten den Platz  fuer
resonante   Anordnungen   -  vor  allem   fuer   die   unteren
Kurzwellenbaender. Der Einsatz von Abstimmgeraeten und  nicht-
koaxialer   Speiseleitungen   wurde   somit   zwingend.    Die
Funktionalitaet und Bedienung dieser so genannten Tuner  blieb
allerdings vielen OM und YLs ein Raetsel - bis heute.

Damit soll nun Schluss sein. Das Buch

    "The ARRL Guide to Antenna Tuners: A Radio Amateur's Guide
    to Antenna Matching" von Joel R. Hallas, W1ZR,

will  dazu beitragen, Antennentuner zu verstehen und letztlich
das  fuer  den  eigenen Gebrauch optimale Geraet  auszusuchen.
Hallas,  ein ehemaliger Telekommunikations- und Radaringenieur
und  heute technischer Redakteur der Zeitschrift QST, erklaert
nicht     nur     ausfuehrlich     die     Abstimmung      und
Impedanztransformation  als  solche,  sondern  er   betrachtet
Antenne,   Speiseleitung,  Anpassung  und  Sender   als   eine
untrennbare   Einheit,  die  den  Wirkungsgrad  der   gesamten
Amateurfunkstelle  bestimmt. Eine Marktuebersicht  kommerziell
erhaeltlicher  Modelle  und  Ratschlaege  fuer  den  Selbstbau
runden  das  Buch  schliesslich ab.  Zu  beziehen  ist  dieses
empfehlenswerte Werk ueber den US-Amateurfunkverband ARRL  und
natuerlich auch ueber den deutschen Amateurfunkhandel.

http://www.arrl.org/news/arrl-introduces-book-on-selecting-
using-antenna-tuners-in-your-station


Vy 73 und einen schoenen dritten Advent,
Ralph, DC5JQ


Das war die heutige Folge von HamRadio 2day, die Sie in Packet-
Radio unter der Rubrik

                              AGZ

sowie auf unserer Internet-Website

                         www.agz-ev.de

nachlesen  und  auch in Digital Audio im MP3-  und  AAC-Format
hoeren koennen. Machen Sie's gut. Bis zur naechsten Ausgabe.

--

Quelle: Arbeitsgemeinschaft Zukunft Amateurfunkdienst e.V.

   * Mit freundlicher Genehmigung der AGZ ins CB Packet-Radio uebernommen *

73 de Hans!
 


Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail


 28.03.2024 20:03:13lZurueck Nach oben