OpenBCM V1.07b6_bn2 (Linux)

Packet Radio Mailbox

FFLB0X

[[FFL-B0X]]

 Login: GAST





  
DHH841 > AGZ      29.01.12 10:02l 184 Lines 8011 Bytes #999 (360) @ BAY
BID : T1MDBO841010
Read: GAST
Subj: HamRadio 2day 388-2012
Path: FFLB0X<DBO841
Sent: 120129/0900z @:DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU [Weng JN68EP] OBcm1.07b5 LT:360
From: DHH841 @ DBO841.#NDB.BAY.DEU.EU (Hans)
To:   AGZ @ BAY
X-Info: Sent with login password

(c) AGZ e.V. 2001-2012              DL: HamRadio 2day 388-2012
                                               29. Januar 2012
                               
                      Autor und Redakteur
                         Ralph, DC5JQ


ZWEIMETERRELAIS AACHEN MIT NEUER TECHNIK

(rps) Seit Ende Dezember wird bei DB0WA eine neue Technik  auf
145  MHz  eingesetzt.  Obwohl  nach  wie  vor  in  klassischer
analoger  Frequenzmodulation zu hoeren, setzt  die  Funkstelle
jetzt  sehr viel mehr auf digitale Technik. So wird  etwa  das
Audiosignal  der Eingabefrequenz digitalisiert,  um  dann  zum
Beispiel  mit anderen Quellen gemischt zu werden -  oder  auch
einfach  nur  zum  Pruefen,  ob das  Eingabesignal  den  jetzt
zwingend   notwendigen  CTCSS-Subaudioton   von   94,8   Hertz
mitbringt. Mit einem Rufton von 1750 Hz laesst sich das Relais
seitdem  nicht  mehr  oeffnen,  das  ist  zum  Beispiel   beim
Bestaetigungsverkehr   von   HamRadio   2day    ueber    DB0WA
Sonntagsmittags  zu  bedenken. Die neue Technik  hat  die  vor
ihrer  Einfuehrung  vorhandenen Stoerungen deutlich  reduziert
und den Relaisempfaenger empfindlicher gemacht.

Ein  moegliches anderes Signal zum Mischen auf die Ausgabe ist
Echolink, das nun auch in Aachen auf Zweimeter aktiv ist.  Die
Nodenummer von DB0WA lautet 652436. Damit ist HamRadio 2day ab
sofort auch weltweit im Echolink-Netz zu hoeren: Verbinden Sie
sich einfach sonntags um 11:30 Ortszeit auf das Relais Aachen.
Noch  ein  Hinweis: Wenn Sie auf der Eingabe senden,  schalten
Sie Ihren Sender bitte auf FM-Narrow, also auf eine Bandbreite
von  maximal 12,5 kHz, ansonsten werden Sie keinen  Spass  mit
der  digitalen Aufbereitung des Relaisempfaengers haben.  Mehr
finden Sie im Internet unter

                         www.db0wa.de.

Dort  ist  auch  alles ueber den D-STAR-Repeater  DB0WA/B  auf
438,5875 MHz mit -7,6 MHz Ablage zu lesen. Unser Dank geht  an
die   Betreiber   dieser   neuen   Systeme,   das   sind   die
Amateurfunkgruppe  der RWTH Aachen und der Ortsverband  Aachen
des VFDB.


ZUM 31. MAL: BERGHEIMER FUNKFLOHMARKT

(rps)  Merken  Sie sich bitte schon einmal das Datum  Samstag,
der 24. Maerz 2012. An diesem Tag findet er wieder statt - der
traditionelle  Funkflohmarkt in Bergheim bei Koeln.  Hier  die
Details:  Einlass ist ab 9 Uhr, das Ende um 14 Uhr.  Wie  seit
langem  findet das ganze im Buergerhaus des Ortsteils Quadrath
statt.  Auf 2200 Quadratmetern ebenerdiger Flaeche ist es  der
groesste Funkflohmarkt im Raum Koeln-Duesseldorf-Aachen.  Mehr
Informationen finden Sie wie immer im Internet, und zwar unter

                   www.flohmarkt.ov-g20.de.

Veranstalter  ist der Ortsverband Bergheim im  DARC  e.V.  und
eine  Einweisung findet auf dem Zweimeterrelais DB0XO mit  der
Ausgabe 145,750 MHz statt.


WELTFUNKKONFERENZ LAEUFT

(rps) Am letzten Montag ist in Genf die Weltfunkkonferenz 2012
der  Internationalen  Fernmeldeunion ITU gestartet.  Fuer  den
Amateurfunk  wichtig ist bekanntlich Tagesordnungspunkt  1.23,
der  eine moegliche weltweite Mittelwellenzuweisung zum Inhalt
hat  - wir berichteten. Am 25. Januar wurde nun erstmals ueber
das  Thema  in  der Arbeitsgruppe 4C3 geredet. Es  gibt  viele
aktive  Fuersprecher - unter anderem die USA,  Grossbritannien
und  Kanada, aber auch Gegner des Vorhabens: Hier tun sich vor
allem  Russland,  der Iran, China und die  arabischen  Staaten
hervor,   die   einen   Schutz   anderer   Funkdienste   nicht
gewaehrleistet  sehen  -  trotz vieler  Studien,  die  in  der
Vergangenheit zu ganz anderen Ergebnissen gekommen  sind.  Wir
bleiben dran.


STUDENTEN BAUEN D-STAR-SATELLIT

(rps)     Am     Institut     fuer     Elektrotechnik      und
Computerwissenschaften der Universitaet  Luettich  in  Belgien
bauen  Ingenieure und Studenten zurzeit etwas  voellig  neues:
einen  Nanosatelliten  namens OUFTI-1,  der  als  Weltpremiere
erstmals  eine D-STAR-faehige Relaisfunkstelle an  Bord  haben
wird.   Die   Abkuerzung  steht  fuer  "Orbital  Utility   For
Telecommunication  Innovation". Neben natuerlich  die  Eignung
von  D-STAR  fuer den Amateurfunkverkehr aus der Erdumlaufbahn
zu  testen  verfolgen  die  Wissenschaftler  mit  dem  Projekt
langfristig  ein  weiteres Ziel: naemlich  die  Steuerung  des
Satelliten mit diesem digitalen Funkprotokoll. Zunaechst  aber
soll    dies   im   klassischen   Packet-Radio-AX.25-Protokoll
geschehen. Ueber Frequenzen, die OUFTI-1 verwenden  wird,  ist
bislang nichts bekannt. Seine Lebensdauer soll mindestens  ein
Jahr betragen.

Ein  weiteres  Forschungsziel ist der Test  eines  innovativen
Energieversorgungssystems, das in  Zusammenarbeit  mit  Thales
Alenia  Space ETCA entstanden ist. Heute bereits betreibt  die
Universitaet  Luettich zwei D-STAR-Repeater  -  allerdings  am
Boden.   Die   Ausgabefrequenzen   lauten   145,625   MHz   im
Zweimeterband  mit  -600  kHz  Ablage  und  439,525  MHz   auf
Siebzigzentimeter  mit  -7,6 MHz Ablage.  Das  Rufzeichen  ist
ON0ULG  - das steht fuer Universite de Liege. Mehr finden  Sie
dazu in englischer Sprache im Internet - unter

                    www.leodium.ulg.ac.be.


DIE SCHALTSEKUNDE WIRD NICHT ABGESCHAFFT

(rps)  zunaechst  jedenfalls. Die  Erde  dreht  sich  um  sich
selbst,  das  wissen wir alle - allerdings tut sie  das  nicht
gleichfoermig  und  in konstanter Art und Weise.  Neben  einer
generellen   Verlangsamung  ueber  die  Jahrmillionen   hinweg
bedingt    durch    Reibungskraefte   gibt   es    zusaetzlich
unregelmaessige und kurzfristige Schwankungen  nach  oben  und
unten - etwa durch kleine Veraenderungen der genauen Lage  der
Erdachse.  Damit nun der Sonnenhoechststand weiterhin  Mittags
genau  um 12 Uhr stattfindet, jedenfalls in Greenwich und  auf
allen   Laengengraden,  die  ein  Vielfaches   von   15   Grad
darstellen,  fuegt  man so genannte Schaltsekunden  ein,  wenn
sich die Differenz auf fast eine Sekunde aufsummiert hat. Dies
geschieht  seit 1972, als man die so genannte UTC  einfuehrte,
die  Universal Time Coordinated. Seitdem laufen UTC und TAI  -
die   internationale  Atomzeit,  zu  der  etwa  260  Atomuhren
weltweit beitragen - immer mehr auseinander.

Frankreich,  Italien,  Japan, Mexico und  vor  allem  die  USA
wollten  die Schaltsekunde nun abschaffen und damit  auch  die
UTC  zu  einer  entkoppelten und gleichfoermig  durchlaufenden
Zeit  machen. Die Begruendung: Schaltsekunden sind  hinderlich
fuer  Kommunikations- und Navigationssysteme. Der Antrag stand
vorletzte  Woche  in Genf bei der Radiocommunication  Assembly
der Internationalen Fernmeldeunion ITU auf der Tagesordnung  -
und    wurde    erst   einmal   abgelehnt.    Unter    anderem
Grossbritannien,  Deutschland und  Kanada  befuerchteten  noch
groessere  Nachteile,  wenn  man  auf  die  besagten  Sekunden
verzichten wuerde.

Es  kam  also keine Einigung zustande und man beschloss  statt
dessen,  dass  weitere Forschung notwendig ist. Unter  anderem
sollen  die gesellschaftlichen Auswirkungen untersucht werden,
falls 12 Uhr und Mittag immer mehr auseinanderdriften. Am  30.
Juni 2012 jedenfalls gibt es die naechste Schaltsekunde -  und
vor dem Jahr 2015 keine Entscheidung ueber diese Frage.


NACHTAUSSENDUNG

(rps)  Wir  erinnern  noch  einmal an unsere  Nachtaussendung:
Jeden Sonntagabend um 23 Uhr Ortszeit senden wir HamRadio 2day
in  der  Naehe von 3750 kHz im Achtzigmeterband. Standort  der
Sendeanlage ist Moenchengladbach.


Vy 73,
Ralph, DC5JQ


Das war die heutige Folge von HamRadio 2day, die Sie in Packet-
Radio unter der Rubrik

                              AGZ

sowie auf unserer Internet-Website

                         www.agz-ev.de

nachlesen  und  auch in Digital Audio im MP3-  und  AAC-Format
hoeren koennen. Machen Sie's gut. Bis zur naechsten Ausgabe.

--

Quelle: Arbeitsgemeinschaft Zukunft Amateurfunkdienst e.V.

  * Mit freundlicher Genehmigung der AGZ ins Packet-Radio uebernommen *

73 de Hans!
 


Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail


 29.03.2024 08:36:45lZurueck Nach oben