OpenBCM V1.07b6_bn2 (Linux)

Packet Radio Mailbox

FFLB0X

[[FFL-B0X]]

 Login: GAST





  
FFL0EV > DARC     07.06.22 08:22l 30 Lines 74317 Bytes #999 (7) @ BCMNET
BID : 7W6FFLB0X_0M
Read: FFL0EV GAST DSE840
Subj: 25. Sonnenzyklus übertrifft Vorhersagen
Path: FFLB0X
Sent: 220607/0622z @:FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET [[FFL-B0X]] obcm1.07b6_bn2 LT:007
From: FFL0EV @ FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET (FFL e.v.)
To:   DARC @ BCMNET
X-Info: Sent with login password

HF-Referat
25. Sonnenzyklus übertrifft Vorhersagen

Die Sonnenfleckenzahlen im Mai 2022 liegen doppelt so hoch wie 
in den Vorhersagen der US-amerikanischen Wetterbehörde NOAA und 
legen ein relativ starkes Sonnenmaximum Anfang 2025 nahe. Die 
Grafik stammt von Helio4cast, einer Gruppe von Wissenschaftlern 
mit Sitz in Österreich, die sich mit Grundlagen- und angewandter 
Weltraumwetterforschung befasst. Sie vergleicht die tatsächlichen 
Sonnenfleckenzahlen mit einer Auswahl von Referenzwerten.

Die blaue Kurve ist die "offizielle Vorhersage" des Solar Cycle 
Prediction Panel der NOAA im Jahr 2019. Die aktuellen Sonnen-
fleckenzahlen liegen deutlich höher als diese. Die grüne Kurve 
ist der Durchschnitt aller Sonnenzyklen seit 1750, und die rote 
Kurve ist eine neue Vorhersage auf der Grundlage des Termination 
Event. Die aktuellen Sonnenfleckenzahlen stimmen mit beiden 
überein. Selbst wenn der Solarzyklus 25 nur durchschnittlich 
ausfällt, wird er die bisher niedrigen Erwartungen weit 
übertreffen. (Quelle: SpaceWeather.com / Helio4Cast / bearb.: DF5JL)

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

 * Mit freundlicher Genehmigung des DARC ins CB Packet Radio übernommen *

Funkfreunde Landshut e.V.
www.funkfreundelandshut.de

Grafik.jpg (73 kBytes)

Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail


 08.07.2025 18:13:18lZurueck Nach oben