OpenBCM V1.07b6_bn2 (Linux)

Packet Radio Mailbox

FFLB0X

[[FFL-B0X]]

 Login: GAST





  
FFL0EV > DARC     08.06.22 23:38l 33 Lines 1454 Bytes #999 (7) @ BCMNET
BID : 8W6FFLB0X_1W
Read: FFL0EV GAST DSE840
Subj: Vorstellung des DARC-Notfunkkonzepts
Path: FFLB0X
Sent: 220608/2138z @:FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET [[FFL-B0X]] obcm1.07b6_bn2 LT:007
From: FFL0EV @ FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET (FFL e.v.)
To:   DARC @ BCMNET
X-Info: Sent with login password

DARC e.V.
Vorstellung des DARC-Notfunkkonzepts bei der 
Arbeitstagung des Amateurrats

Am 28. Mai stellte der DARC-Referent für Not- und Katastrophenfunk, 
Oliver Schlag, DL7TNY, dem Amateurrat auf seiner Arbeitstagung das 
Konzept für den Notfunk vor. Binnen einer Stunde erläuterte DL7TNY 
Details des Konzeptes, das auf Modularität und Mehrstufigkeit setzt. 
Darauf folgte eine offene Austauschrunde, in welcher die anwesenden 
Distriktsvorsitzenden weitere Fragen zum Konzept stellen konnten.
Das abschließende Meinungsbild ergab einstimmig, dass der DARC das 
Pilotprojekt weiter verfolgen soll. Damit hat nach dem Vorstand auch 
der Amateurrat der konzeptionierten Vorgehensweise im Not- oder 
Katastrophenfall seine Unterstützung ausgesprochen. Zum Hintergrund: 
In den vergangenen Jahren lag der Fokus des Notfunks stark auf den 
Behörden und Hilfsorganisationen. Nicht nur die tragische Hochwasser-
katastrophe des vergangenen Jahres erforderte ein Umdenken in der 
Ausrichtung. Mit der Neuaufstellung des Notfunkkonzeptes wird der 
Bereich der möglichen Hilfeleistung massiv erweitert. So liegt vor 
allem die Hilfestellung für die Bevölkerung im Zentrum der Konzep-
tionierung. Details zum Konzept sind für DARC-Mitglieder einsehbar 
unter https://darc.de/notfunk/konzept

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

 * Mit freundlicher Genehmigung des DARC ins CB Packet Radio übernommen *

Funkfreunde Landshut e.V.
www.funkfreundelandshut.de

 


Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail


 08.07.2025 13:10:15lZurueck Nach oben