|
CB04EF > FUNK 07.05.17 21:05l 54 Lines 2291 Bytes #999 (999) @ DEU
BID : 15RB35THR009
Read: GAST
Subj: Mal wieder: Nachbarschaftsstreit wegen Amateurfunkanlage...
Path: FFLB0X<DBO841<DBO595<DOK346<DBO274<KS1BBS<FU0BOX<B35THR
Sent: 170501/1755z @:B35THR.#THR.M.DLNET.DEU.EU [EF JO50MX] obcm1.07b11 LT:999
From: CB04EF @ B35THR.#THR.M.DLNET.DEU.EU (Michael)
To: FUNK @ DEU
X-Info: Sent with login password
01.05.2017
Mal wieder: Nachbarschaftsstreit wegen Amateurfunkanlage...
Unter der Rubrik "Ärgernis der Woche" hat die "Badische Zeitung" am 20. April
2017 über einen "Streit wegen eines Amateurfunkers" berichtet.
Der Funkamateur war im Herbst vergangenen Jahres in das baden-württembergische
Städtchen Aulendorf gezogen und hatte - der Zeitungsmeldung zufolge - "nach und
nach mehrere Antennen auf dem Dach seines Hauses" angebracht.
Daraufhin klagten Nachbarn über gesundheitliche Probleme: "Gliederschmerzen,
Kopfweh, Einschlafprobleme", auch seien Gliedmaßen häufig eingeschlafen. Meist
seien die Symptome abends aufgetreten, was die Nachbarn zu dem messerscharfen
Schluss veranlasste, es bestehe der "Verdacht eines Zusammenhangs zwischen der
Belastung mit Funkwellen und den Beeinträchtigungen", weil der OM meist abends
seinem Hobby nachginge. Ein anderer Nachbar klagte über
"Gleichgewichtsstörungen und Schwindel".
Die "Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg"
wurde alarmiert, die den Fall an die BNetzA weitergab. Die BNetzA schickte den
Prüf- und Messdienst, der feststellte, dass die Amateurfunkanlage die
Grenzwerte einhält.
Auch andere in der Nachbarschaft aufgetretene Störungen wie ein sich nicht
öffnendes funkgesteuertes Garagentor, eine gestörte Lüftersteuerung und
Störungen im Satelliten-TV-Empfang konnten dem Funkamateur nicht zur Last
gelegt werden.
Leser der "Badischen Zeitung" haben den Zeitungsartikel, der offenbar von einem
in Berlin ansässigen Journalisten-Büro zugekauft wurde, inzwischen wegen
tendenziöser Formulierungen kritisiert. So hatte der Autor z.B. angemerkt, das
(den Funkamateur entlastende) Ergebnis des Prüf- und Messdienstes sei nicht
überraschend, schließlich hätten "die Kontrolleure dem Funker ihre Messung
vorher angekündigt".
Eine Diskussion zu diesem Fall, an der auch der betroffene Funkamateur
teilnimmt, findet im Forum "Funkbasis.de" statt.
- wolf -
© FM-FUNKMAGAZIN
www.funkmagazin.de
Dieser Beitrag darf ungekürzt und mit Quellenangabe in nichtgewerbliche Medien
(z.B. CB-Clubzeitungen, CB-Rundsprüche, CB-Packet-Radio) übernommen werden.
Quelle: http://www.funkmagazin.de/010517.htm
Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail
| |