|
FFL0EV > DARC 12.05.22 15:00l 49 Lines 2178 Bytes #999 (7) @ BCMNET
BID : CW5FFLB0X_16
Read: GAST DSE840
Subj: Wegbereiter für die Nutzung der GSM/GPRS-Technologie
Path: FFLB0X
Sent: 220512/1300z @:FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET [[FFL-B0X]] obcm1.07b6_bn2 LT:007
From: FFL0EV @ FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET (FFL e.v.)
To: DARC @ BCMNET
X-Info: Sent with login password
Projektzuschuss des ARDC
Wegbereiter für die Nutzung der GSM/GPRS-Technologie
auf den Amateurfunkbändern
Könnten künftig die aus dem Mobilfunkbereich bekannten
GSM/GPRS-Technologien auf den Amateurfunkfrequenzen Anwendung
finden? Die private Stiftung Amateur Radio Digital Communications
(ARDC) fördert mit 249 424 € diese Entwicklung. Der DARC e.V. als
Förderungsempfänger beauftragt nun Osmocom (Open Source Mobile
Communications) mit der Erstellung eines entsprechenden Clients.
Osmocom ist in der Lage, Open-Source-Projekte im Bereich der
Mobilfunkkommunikation mittels SDRs-Technik zu realisieren.
Schon vor einiger Zeit erkannte Osmocom eine Lücke zwischen den
vielversprechenden Open-Source-Entwicklungen in der Mobilfunk-
technologie der vergangenen zehn Jahre und den Anforderungen,
diese im Kontext des Amateurfunks nutzen zu können. Mit Hilfe
der Förderung kann nun Software entwickelt werden, um die
GSM/GPRS-Technologie auf Amateurfunkbändern nutzbar zu machen.
Als SDR-Hardware eignen sich z.B. der LimeSDR- oder die
USRP-Serie. Wie beim Mobilfunk soll die Netz-Infrastruktur auf
Zellen beruhen, um Telefonieanwendungen zu ermöglichen.
Die Osmocom-Entwickler werden ihre langjährige Erfahrung in der
Erstellung von Open-Source-Software für die mobile Kommunikation
nutzen, um das Projekt anzugehen. Die Ergebnisse werden ebenfalls
wieder Open-Source Software.
Der gesamte Entwicklungsprozess findet in der Osmocom-Entwickler-
gruppe statt. Zur Begleitung der Arbeiten werden öffentlich
zugängliche Ressourcen wie Redmine Issue Tracker, Gerrit Code
Review Platform, Mailinglisten, IRC-Channel usw. verwendet. Einmal
abgeschlossen, wird das Projekt eine spätere Entwicklung ermöglichen,
bei der EGPRS/EDGE mit 8PSK in einem schmalbandigen Datenkanal
übertragen werden kann. Weitere Informationen zu Osmocom findet man
auf der Webseite https://osmocom.org/.
(Quelle: https://www.ampr.org/grants/grant-paving-the-way-to-use-
gsm-gprs-technology-on-amateur-radio-bands)
--
Quelle: https://www.darc.de/home/
* Mit freundlicher Genehmigung des DARC ins CB Packet Radio übernommen *
Funkfreunde Landshut e.V.
www.funkfreundelandshut.de
Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail
| |